Zum Inhalt springen

la resistenza - Faschismus und Widerstand in Italien unter deutscher Besatzung

Infos, Zeitzeugnisse, Veranstaltungen

la resistenza – Faschismus und Widerstand in Italien  unter deutscher Besatzung
  • home
  • Widerstand
    • Historischer Überblick
    • Anarchistischer Widerstand
    • Deserteure
    • GAP und SAP
    • Rom – offene Stadt
    • Widerstand in Venedig
    • Zeitzeugnisse
  • Frauen im Widerstand
    • Historische Bedingungen
    • Absage an das faschistische Modell
    • Frauen in der GAP
    • Frauenaufstand von Carrara
    • Zeitzeuginnen
  • Kriegsverbrechen
    • Kriegsverbrechen in Italien
    • Avasinis
    • Capolapiaggia
    • Cumiana
    • Fivizzano
    • Marzabotto
    • Sant Anna
    • Späte Prozesswelle
  • Verfolgung
    • Lager Fossoli
    • Verfolgung Homosexueller
    • Verfolgung jüdischer Mensch
    • Zeitzeugnisse
    • Zwangsarbeit
  • Nachkriegszeit
  • Zeitzeugnisse
  • Materialien
  • Literaturliste
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Übersicht Massaker in Italien

Die größten Massaker in Italien

10. Februar 20225. Januar 2007 von admin

Eine Übersicht

„Wo Banden in größerer Zahl auftreten, ist der in diesem Bezirk wohnende, jeweils zu bestimmende Prozentsatz der männlichen Bevölkerung festzunehmen und bei vorkommenden Gewalttätigkeiten zu erschießen“ (Kesselring-Befehl).

Weiterlesen …

Kategorien Kriegsverbrechen, Kriegsverbrechen in Italien, Übersicht Massaker in Italien

Materialien

la resistenza 5 - Beiträge zu Faschismus, deutscher Besatzung und dem Widerstand in Italien

Broschüre la resistenza () – Beiträge zu Faschismus, deutscher Besatzung und dem Widerstand in Italien

weiterlesen …

Die Augen von …

Buchprojekt: Perchè i vivi non ricordano gli occi di –

Perchè i vivi non ricordano gli occi di
Buchprojekt in drei Sprachen: Italienisch | Englisch | Deutsch
Es gibt viele Dokumente zu lesen, Augenzeug*innen zu hören. Von Menschen, die von der großen Geschichte meist vergessen worden sind. Wir wollten die Lebensgeschichten mancher dieser Menschen rekonstruieren und sie erzählen lassen, was sie uns selbst nie erzählen konnten.
weiterlesen …

GeGeschenkt wurde uns nichts

Dokumentarfilm (DVD) zur Geschichte italienischer Partisaninnen.
Der Film begleitet die ehemalige Partisanin Annita Malavasi sowie zwei ihrer Genossinnen, Pierina Bonilauri und Gina Moncigoli, und beschäftigt sich mit dem Widerstand in Italien im Zweiten Weltkrieg aus der Perspektive dieser Frauen.
weiterlesen …

Bericht aus der Resistenza

giacomo-buchcover
Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs erhob sich in Italien eine große Zahl von Menschen gegen die deutsche Besatzung und das faschistische Regime. Sie standen vor der Frage: Sollten sie sich den Truppen Mussolinis zur Verfügung stellen oder gegen Krieg und Unterdrückung aufstehen? Vor diese Alternative gestellt, schloss sich im Mai 1944 auch der damals 17-jährige Giacomo Notari der Resistenza an. Als Partisan in einer Garibaldi-Brigade leistete er seinen Beitrag zur Befreiung Italiens. Weiterlesen ...

Sabotatori

sabotatori

Dokumentarfilm auf DVD

Was bedeutet es, heute Antifaschist zu sein? Das fragt der Film „Saboteure“ anhand der Geschichte des ehemaligen italienischen Partisanen Fernando Cavazzini“. Seine Geschichte vermischt sich im Film mit denen dreier junger Menschen von heute, die auf den „Partisanenpfaden“ wortwörtlich in Tonis Fußstapfen treten.
Weiterlesen …

Die Geige aus Cervarolo

Geige aus Cervarolo

DVD, erzählerische Dokumentation

Die Geige aus Cervarolo handelt von einem Massaker durch deutsche Truppen im Apenninen-Dorf Cervarolo. Und es ist die Geschichte der Geige des Musikers Virgilio Rovali – sein Sohn macht sich auf die Suche nach den Spuren der Vergangenheit. Auch aufgrund seiner Recherchen wurden 2011 in Verona Angehörige der Fallschirm-Panzer-Division „Hermann Göring“ als Kriegsverbrecher verurteilt. Der Film dokumentiert die Prozesse aus Perspektive der Überlebenden und Angehörigen der Opfer.
Weiterlesen ...

Jetzt sind wir an der Reihe

Buchtitel "Jetzt sind wir an der Reihe"
Das Massaker von Cumiana und der Widerstand im Piemont 1943 – 1944

Marco Comello hat ein spannendes und anschauliches Buch über die Zeit der deutschen Besatzung in Italien während des Zweiten Weltkriegs geschrieben. Gruppiert um die Erschießung von 51 Bewohnern der Gemeinde Cumiana bei Turin durch die SS vor 60 Jahren, erzählt der Historiker die Geschichte des Widerstands im Piemont.

Weiter …

Das Massaker von Sant’Anna di Stazzema


Erinnerungen von Enio Mancini

Zum 70. Jahrestag des Massakers im toskanischen Sant’Anna erschienen erstmals in deutscher Sprache die Erinnerungen von Enio Mancini. Er überlebte als Sechsjähriger mit seiner Familie das Massaker.
Weiterlesen ...

Als Italienerin in Ravensbrück

Politische Gefangene berichten über ihre Deportation und ihre Haft im Frauen-Konzentrationslager
Nach Jahren des Schweigens reagierten Lidia Beccaria Rolfi sowie vier weitere Überlebende mit der Veröffentlichung ihrer Erinnerungen auf zutiefst demütigende Darstellungen der Haftbedingungen von Frauen im KZ. Weiterlesen ...

Creative Commons 3.0 Deutschland Lizenz Creative Commons Lizenzvertrag
Cookie-Zustimmung verwalten
wir verwenden cookies
funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}