Auswahlbibliographie hauptsächlich in deutscher Sprache: Widerstand gegen Faschismus und deutsche Besatzung in Italien
Faschismus in Italien
Asserate, Asfa-Wossen / Mattioli, Aram (Hg.): Der erste faschistische Vernichtungskrieg. Die italienische Aggression gegen Äthiopien 1935-1941 (= Italien in der Moderne 13), Köln 2006
Brentzel, Marianne / Ruscher, Uta: „Ich habe mich geirrt. Was soll’s.“ Margherita Sarfatti, Jüdin, Mäzenin, Faschistin, Zürich 2008
Breuer, Stefan: Nationalismus und Faschismus. Frankreich, Italien und Deutschland im Vergleich, Darmstadt 2005
Brogini Künzi, Giulia: Italien und der Abessinienkrieg 1935/36. Kolonialkrieg oder Totaler Krieg? (= Krieg in der Geschichte 23), Paderborn 2006
Brogini Künzi, Giulia: Der Wunsch nach einem blitzschnellen Krieg: Die italienische Armee in Ostafrika (1935/36) in: Klein, Thoralf / Schumacher, Frank (Hg.): Kolonialkriege. Militärische Gewalt im Zeichen des Imperialismus, Hamburg 2006, S. 272-290
Deakin, Frederick William: Die brutale Freundschaft. Hitler, Mussolini und der Untergang des italienischen Faschismus, Stuttgart u. a. 1962
De Grazia, Victoria: Die italienischen Frauen unter Mussolini, in: Thèbaud, Françoise (Hg.): Geschichte der Frauen Bd. 5, Frankfurt/Main 1995, S. 141-172
Di Michele Andrea / Steinacher, Gerald: Faschismen im Gedächtnis – La memoria dei Fascismi (=Geschichte und Region / Storia e Regione, 13/2), Innsbruck 2004
Eco, Umberto: Der ewige Faschismus. Übersetzt aus dem Italienischen von Burkhart Kroeber. Vorwort von Roberto Saviano, München 2020
Rezension: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-29746?title=u-eco-der-ewige-faschismus&recno=2&q=Italien%20seit%201945&sort=newestPublished&fq=&total=492
Fehlhaber, Nils: Netzwerke der „Achse Berlin–Rom“. Die Zusammenarbeit faschistischer und nationalsozialistischer Führungseliten 1933–1943, Köln 2019
Rezension: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-29125?title=n-fehlhaber-netzwerke-der-achse-berlin-rom&recno=4&q=Italien%20seit%201945&sort=newestPublished&fq=&total=492
Fonzi, Paolo: Fame di Guerra. L’occupazione italiana della Grecia (1941-1943). Rom 2019.
Rezension in deutscher Sprache: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-49724
Hof, Patrik: Kurswechsel an der Börse – Kapitalmarktpolitik unter Hitler und Mussolini. Wertpapierhandel im deutschen Nationalsozialismus (1933-1945) und im italienischen Faschismus (1922-1945) (= Forum Europäische Geschichte 6), München 2008
Rezension unter: https://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2008-4-157
Hunke, Regina: La donna nuova? Studien über Frauen im faschistischen Italien, in: Fieseler, Beate u. a. (Hg.): Frauengeschichte gesucht – gefunden?, Köln u. a. 1991, S. 181-197
Klinkhammer, Lutz / Guerrazzi, Amedeo Osti / Schlemmer, Thomas (Hg.): Die „Achse“ im Krieg. Politik, Ideologie und Kriegführung 1939-1945 (= Krieg in der Geschichte 64), Paderborn 2010
Lun, Margareth: NS-Herrschaft in Südtirol. Die Operationszone Alpenvorland 1943-1945, Innsbruck 2004
Luzzatto, Sergio: Il Duce. Das Leben nach dem Tod. Aus dem Italienischen von Michael von Killisch-Horn (=Die Andere Bibliothek 277), Frankfurt a. M. 2008
Macciocchi, Maria Antonietta: Jungfrauen, Mütter und ein Führer. Frauen im Faschismus, Berlin 1976
Malvano, Laura: Jugendmythos im Bild: Der italienische Faschismus, in: Levi, Giovanni u. a. (Hg.): Geschichte der Jugend Bd. 2: Von der Aufklärung bis zur Gegenwart, Frankfurt/Main 1997, S. 309-342
Mantelli, Brunello: Kurze Geschichte des italienischen Faschismus, Berlin 1998
Mattioli, Aram: Experimentierfeld der Gewalt. Der Abessinienkrieg und seine internationale Bedeutung 1935-1941 (= Kultur – Philosophie – Geschichte 3), Zürich 2005
Rezension unter: https://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=7221&type=rezbuecher&sort=datum&order=down&search=Brogini
Munier, Julia Noah: Sexualisierte Nazis. Erinnerungskulturelle Subjektivierungspraktiken in Deutungsmustern von Nationalsozialismus und italienischem Faschismus (=Praktiken der Subjektivierung 11), Bielefeld 2017
Rezension: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-26560?title=j-n-munier-sexualisierte-nazis&recno=29&q=Italien%20seit%201945&fq=&sort=newestPublished&page=2&total=492
Paxton, Robert O.: Anatomie des Faschismus, München 2006
Payne, Stanley: Geschichte des Faschismus. Aufstieg und Fall einer europäischen Bewegung, Berlin 2001
Rezension unter: https://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=1040&count=36&recno=32&type=rezbuecher&sort=datum&order=down&search=Reichardt
Petersen, Jens: Faschismus und Gesellschaft in Italien. Staat – Wirtschaft – Kultur, Köln 1998
Rezension unter: https://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=45&count=39&recno=38&type=rezbuecher&sort=datum&order=down&search=petersen
Petersen, Jens: Hitler-Mussolini. Die Entstehung der Achse Berlin-Rom, Tübingen 1973
Petersen, Jens: „Die Stunde der Entscheidung. Das faschistische Italien zwischen Mittelmeerimperium und neutralistischem Niedergang“, in: Altrichter, Helmut / Becker, Josef (Hg.): Kriegsausbruch 1939. Beteiligte, Betroffene, Neutrale, München 1989
Reichardt, Sven u. a. (Hg.): Faschismus in Italien und Deutschland. Studien zu Transfer und Vergleich, Göttingen 2005
Reichardt, Sven: Faschistische Kampfbünde. Gewalt und Gemeinschaft im italienischen Squadrismus und in der deutschen SA, Köln 2002
Reichardt, Sven: Faschistische Kampfbünde. Gewalt und Gemeinschaft im italienischen Squadrismus und in der deutschen SA (=Industrielle Welt 63), Köln 2002
Rezension unter: https://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=1416&count=36&recno=30&type=rezbuecher&sort=datum&order=down&search=Reichardt
Reichardt, Sven / Nolzen, Armin (Hg.): Faschismus in Italien und Deutschland. Studien zu Transfer und Vergleich, Göttingen 2005
Rigoni Stern, Mario: Geblendet und betrogen. Eine italienische Jugend, Berlin 2005
Rodogno, Davide: Il nuovo ordine mediterraneo. Le politiche di occupazione dell’Italia fascista in Europa (1940-1943), Torino 2003
Ruzicic-Kessler, Karlo: Italiener auf dem Balkan. Besatzungspolitik in Jugoslawien 1941–1943, Berlin 2017
Rezension: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-26394?title=k-ruzicic-kessler-italiener-auf-dem-balkan&recno=25&q=Italien%20seit%201945&fq=&sort=newestPublished&page=2&total=492
Schieder, Wolfgang: Faschismus als soziale Bewegung. Deutschland und Italien im Vergleich, Göttingen 1983
Schlemmer, Thomas: Zwischen Erfahrung und Erinnerung. Die Soldaten des italienischen Heeres im Krieg gegen die Sowjetunion, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 85 (2005), S. 425-466
Steinacher, Gerald (Hg.): Südtirol im Dritten Reich. NS-Herrschaft im Norden Italiens 1943-1945 (in dt.-ital. Sprache), Innsbruck 2004
Tasca, Angelo: Glauben, gehorchen, kämpfen. Aufstieg des Faschismus in Italien, Wien o. J.
Terhoeven, Petra: Liebespfand fürs Vaterland. Krieg, Geschlecht und faschistische Nation in der italienischen Gold- und Eheringsammlung 1935/36, Tübingen 2003
Wieland, Karin: Die Geliebte des Duce: Das Leben der Margherita Sarfatti und die Erfindung des Faschismus, München 2004
Woller, Hans: Machtpolitisches Kalkül oder ideologische Affinität? Zur Frage des Verhältnisses zwischen Mussolini und Hitler vor 1933, in: Benz, Wolfgang u.a. (Hg.): Der Nationalsozialismus. Studien zur Ideologie und Herrschaft, Frankfurt a. M. 1993, S. 42 – 63
Woller, Hans: Hitler, Mussolini und andere rechte Diktatoren in der Zwischenkriegszeit, in: Krimm, Stefan (Hg.): Europäische Begegnungen – Die Faszination des Südens, München 2001, S. 135 – 151
Woller, Hans: Churchill und Mussolini: offene Konfrontation und geheime Kooperation?, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 49 (2001), S. 563 – 594
Woller, Hans: Rom, 28. Oktober 1922. Die faschistische Herausforderung, München 1999
Woller, Hans: Die gesellschaftliche Überwindung des Faschismus in Italien nach 1943, in: Weber, Jürgen (Hg.): Justiz im Zwielicht. Ihre Rolle in Diktaturen und die Antwort des Rechtsstaates, München 1998, S. 97 – 109
Zimmermann, Clemens: Medien im Nationalsozialismus. Deutschland, Italien und Spanien in den 1930er und 1940er Jahren, Wien/Köln 2007
Deutsche Besatzung und Kriegsverbrechen in Italien
Andrae, Friedrich: Auch gegen Frauen und Kinder. Der Krieg der deutschen Wehrmacht gegen die Zivilbevölkerung in Italien 1943-1945, München/Zürich (2)1995
Battini, Michele: Peccati di memoria. La mancata Norimberga italiana, Editori Laterza, Bari / Rom 2003
Heinecke, Gabriele – Kohl, Christiane – Westermann, Maren: Das Massaker von Sant’Anna di Stazzema – Mit den Erinnerungen von Enio Mancini, Laika Verlag, Hamburg 2014, ISBN: 978-3-944233-27-7
Gentile, Carlo u. a.: Gegen den Verbündeten von einst. Die Gestapo in Italien, in: Paul, Gerhard u. a. (Hg.): Die Gestapo im Zweiten Weltkrieg. „Heimatfront“ und besetztes Europa, Darmstadt 2000
Gentile, Carlo u. a.: „Politische Soldaten“. Die 16. SS-Panzer-Grenadier-Division „Reichsführer-SS“ in Italien 1944, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 81, 2001
Geyer, Michael: „Es muß daher mit schnellen und drakonischen Maßnahmen durchgegriffen werden“. Civitella in Val di Chiana am 29. Juni 1944, in: Heer, Hannes u. a. (Hg.): Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941-1944, Hamburg 1995, S. 208-238
Gribaudi, Gabriella: Terra bruciata. Le stragi naziste sul fronte meridionale, L’ancora del mediterraneo, 2003
Günther, Matthias: Die 114. Jäger-Division (714. ID). Partisanenbekämpfung und Geiselerschießungen der Wehrmacht auf dem Balkan und in Italien, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 85 (2005), S. 395-424.
Klinkhammer, Lutz: Zwischen Bündnis und Besatzung. Das nationalsozialistische Deutschland und die Republik von Salò 1943-1945, Tübingen 1993
Klinkhammer, Lutz: Der „Fall Lemberg“: verwirrende Berichte über deutsche Verbrechen an italienischen Soldaten 1943/44, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 38 (1987), S. 696 – 698
Klinkhammer, Lutz: Der Partisanenkrieg der Wehrmacht 1941-1944, in: Müller, Rolf-Dieter / Volkmann, Hans-Erich (Hg.): Die Wehrmacht. Mythos und Realität, München 1999, S. 815-813. Rezension unter:https://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=78&count=10&recno=10&type=rezbuecher&sort=datum&order=down&search=klinkhammer
Kuby, Erich: Verrat auf deutsch. Wie das Dritte Reich Italien ruinierte, Hamburg 1982
Schminck-Gustavus, Christoph U.: Kephallonie 1943-2003. Auf den Spuren eines Kriegsverbrechens, Bremen 2004
Schreiber, Gerhard: Die Wehrmacht und der Partisanenkrieg in Italien, in: Hansen, Ernst Willi u.a. (Hg.): Politischer Wandel, organisierte Gewalt und nationale Sicherheit, München 1995, S. 251-268
Schreiber, Gerhard: Deutsche Kriegsverbrechen in Italien. Täter, Opfer, Strafverfolgung, München 1996
Seckendorf, Martin u. a. (Hg.): Die Okkupationspolitik des deutschen Faschismus in Jugoslawien, Griechenland, Albanien, Italien und Ungarn (1941-1945), Berlin/Heidelberg 1992
Shelah, Manachem: Die Ermordung italienischer Kriegsgefangener, September-November 1943, in: Heer, Hannes u. a.: Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941-1944, Hamburg 1995, S. 191-297
Staron, Joachim: Fosse Ardeatine und Marzabotto: Deutsche Kriegsverbrechen und Resistenza. Geschichte und nationale Mythenbildung in Deutschland und Italien (1944-1999), Paderborn 2002
von Lingen, Kerstin: Kesselrings letzte Schlacht. Kriegsverbrecherprozesse, Vergangenheitspolitik und Wiederbewaffnung: Der Fall Kesselring (=Krieg in der Geschichte 20), Paderborn 2004. Rezension unter:https://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2005-3-153
Wedekind, Michael: Nationalsozialistische Besatzungs- und Annexionspolitik in Norditalien 1943 bis 1945, München 2003
Harald Gilbert: Der Krieg in der Ägäis. 1943-1944 (= Peleus. Studien zur Archäologie und Geschichte Griechenlands und Zyperns; Bd. 78), Wiesbaden: Harrassowitz 2018, 332 S., 24 Kt., zahlr. Abb., ISBN 978-3-447-10913-0, EUR 40,00
www.sehepunkte.de/2019/07/33134.html
Alexander Querengässer: El Alamein 1942. Materialschlacht in Nordafrika (= Schlachten – Stationen der Weltgeschichte), Paderborn: Ferdinand Schöningh 2018, 266 S., 24 s/w-Abb., 6 Kt., ISBN 978-3-506-78912-9, EUR 29,90
www.sehepunkte.de/2019/07/32025.html
Verfolgung Homosexueller unter dem Faschismus
Luca de Santis & Sara Coloane: Insel der Männer, München 2010 (Graphic Novel)
Widerstand in Italien
Battaglia, Roberto u. a.: Der italienische Widerstandskampf 1943-1945, Berlin 1970
Bade, Sabine / Mikuteit, Wolfram: „Partisanenpfade im Piemont. Orte und Wege des Widerstands zwischen Gran Paradiso und Monviso. Ein Wanderlesebuch“, zweite und überarbeitete Auflage Konstanz 2018
Comello, Marco: Jetzt sind wir an der Reihe. Das Massaker von Cumiana und der Widerstand im Piemont unter deutscher Besatzung 1943-1945, Erlangen 2003
Feidel-Mertz, Hildegard: Erziehung zur sozialen Humanität. Hans Weils „Schule am Mittelmeer“ in Recco / Italien (134 bis 1937/38, in: Krohn, Claus-Deiter / Rotermund, Erwin / Winckler, Lutz / Koepke, Wulf (Hg.): Kindheit und Jugend im Exil. Ein Generationenthema (=Exilforschung. Ein internationales Jahrbuch 24), München 2006, S. 95-116. Rezension unter: https://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=9472&count=4&recno=1&type=rezbuecher&sort=datum&order=down&search=Kindheit+und+Jugend+im+Exil
Jollos, Mazzucchetti, Lavinia: Die andere Achse: Italienische Resistenza und geistiges Deutschland, Hamburg 1964
Koppel, Esther: „Ich tat, was mein Gewissen mir auftrug“. Frauen im italienischen Widerstand, in: Die Zeit, 04.01.1997, Nr.3
Longo, Luigi: Viva l’Italia libera! Der Kampf des italienischen Volkes für seine Befreiung vom Joch des italienischen und deutschen Faschismus, Berlin 1963
Partigiani. Gegen Faschismus und deutsche Besatzung. Der Widerstand in Italien. Eine Fotoausstellung der Institute für Widerstand und Zeitgeschichte Modena, Parma, Reggio Emilia 1999
Petersen, Jens: Die andere Achse. Italienische Resistenza und geistiges Deutschland, Hamburg 1964
Pirker, Peter (Hg.): Patrick Martin-Smith: Widerstand vom Himmel. Österreicheinsätze des britischen Geheimdienstes SOE 1944, Wien 2004
Staid, Andrea: Arditi del popolo. Der erste bewaffnete Widerstand gegen den Faschismus in Italien 1921-1922, Bodenburg 2020
Ubbens, Irmtraud: Das Landschulheim in Florenz, in: Krohn, Claus-Deiter / Rotermund, Erwin / Winckler, Lutz / Koepke, Wulf (Hg.): Kindheit und Jugend im Exil. Ein Generationenthema (=Exilforschung. Ein internationales Jahrbuch 24), München 2006, S. 117-133. Rezension unter: https://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=9472&count=4&recno=1&type=rezbuecher&sort=datum&order=down&search=Kindheit+und+Jugend+im+Exil
Vergessene Kämpfe. Hrsg. zur Ausstellung und Veranstaltungsreihe Partigiani. Gegen Faschismus und deutsche Besatzung. Der Widerstand in Italien. Institut für Romanische Sprachen und Literaturen der Universität, Frankfurt a. M. 2001
Weber, Jürgen (Hg.): PartisanInnen im Piemont. Über den antifaschistischen Widerstand in Nordwestitalien, Konstanz 1996
Woller, Hans: Die Abrechnung mit dem Faschismus in Italien 1943 – 1948, München 1996
Woller, Hans: Die Abrechnung mit dem Faschismus in Italien 1943 bis 1948, München 1996
Woller, Hans: „Ausgebliebene Säuberung“? Die Abrechnung mit dem Faschismus in Italien, in: Henke, Klaus T. (Hg.): Politische Säuberung in Europa. Die Abrechnung mit Faschismus und Kollaboration nach dem Zweiten Weltkrieg, München 1991, S. 148 – 191
Frauen im Widerstand
Gagliani, Daniella (a cura di): Guerra Resistenza Politica. Storie di donne (Istituto „Alcide Cervi“ & Societá Italiana delle Storiche) Aliberti editore, Reggio Emilia 2006
Nach 1945 und Zeitgeschichte
Arnig, Matthias: Späte Abrechnung. Über Zwangsarbeiter, Schlußstriche und Berliner Verständigungen, Frankfurt/Main 2001
Azzelini, Dario: Von der ausgebliebenen Revolution zu den gestreiften Trikots, in: ders. (Hg.): Genua. Italien – Geschichte – Perspektiven, Berlin 2002, S. 53-61
Baumeister, Martin; Bonomo, Bruno; Schott, Dieter (Hg.): Cities Contested. Urban Politics, Heritage, and Social Movements in Italy and West Germany in the 1970s, Frankfurt am Main 2017
Rezension (auf deutsch): https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-25447?title=m-baumeister-u-a-hrsg-cities-contested&recno=52&q=Italien%20seit%201945&fq=&sort=newestPublished&page=3&total=492
Cavazza, Stefano; Großbölting, Thomas; Jansen, Christian (Hg.): Massenparteien im 20. Jahrhundert. Christ- und Sozialdemokraten, Kommunisten und Faschisten in Deutschland und Italien (=Aurora – Schriften der Villa Vigoni 5), Stuttgart 2018
Rezension: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-27233?title=s-cavazza-u-a-hrsg-massenparteien-im-20-jahrhundert&recno=22&q=Italien%20seit%201945&fq=&sort=newestPublished&page=2&total=492
Carioti, Antonio: Gli orfani di Salò. Il „Sessantotto nero“ dei giovani neofascisti nel dopoguerra. 1945-1951, Milano 2008
Deutschsprachige Rezension unter: www.sehepunkte.de/2008/06/14596.html
Chotjewitz-Häfner, Renate: Feminismus ist kein Pazifismus. Dokumente aus der italienischen Frauenbewegung, Frankfurt/Main 1977
Dipper, Christof (Hg.): Deutschland und Italien 1860-1960. Politische und kulturelle Aspekte im Vergleich (= Schriften des Historischen Kollegs 52), München 2005
Rezension unter: https://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=5278&count=10&recno=5&type=rezbuecher&sort=datum&order=down&search=klinkhammer
Frei, Norbert (Hg.): Transnationale Vergangenheitspolitik. Der Umgang mit deutschen Kriegsverbrechern in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg (=Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts 4, Göttingen 2006
Rezension unter: https://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=6719&count=16&recno=2&type=rezbuecher&sort=datum&order=down&search=woller
Gehler, Michael; Guiotto, Maddalena (Hg.): Italien, Österreich und die Bundesrepublik Deutschland in Europa. Ein Dreiecksverhältnis in seinen wechselseitigen Beziehungen und Wahrnehmungen von 1945/49 bis zur Gegenwart (dt. und engl.) (= Arbeitskreis Europäische Integration. Historische Forschungen 8, Wien 2012
https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-17333?title=gehler-u-a-hrsg-italien-deutschland-europa&recno=17&q=Christian%20Jansen&sort=newestPublished&fq=&total=48
Jansen, Christian: Italien seit 1945. Christian Jansens kompakte Darstellung der jüngeren und jüngsten Geschichte Italiens zeigt den enormen gesellschaftlichen Aufholprozess der letzten fünfzig Jahre und das Scheitern der ersten italienischen Republik im Zusammenbruch des Parteiensystems 1993/1994.
Göttingen 2007, UTB 2916
Klinkhammer, Lutz: „Novecento statt Storia contemporana? Überlegungen zur italienischen Zeitgeschichte, in: Nützenadel, Alexander / Schieder, Wolfgang (Hg.): Zeitgeschichte als Problem. Nationale Traditionen und Perspektiven der Forschung in Europa (=Geschichte und Gesellschaft Sonderheft 20), Göttingen 2004, S. 107-127
Rezension unter: https://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=4057&count=10&recno=6&type=rezbuecher&sort=datum&order=down&search=klinkhammer
Martini, Andrea: Dopo Mussolini. I processi ai fascisti e ai collaborazionisti (1944-1953) (= I libri di Viella; 313), Roma 2020: www.sehepunkte.de/2021/04/35543.html (Rezension auf deutsch)
Moroni, Primo u. a.: Die goldene Horde. Arbeiterautonomie, Jugendrevolte und bewaffneter Kampf in Italien, Berlin/Göttingen 1994
Nubola, Cecilia; Pezzino, Paolo; Rovatti, Toni (Hg.): Giustizia straordinaria tra fascismo e democrazia. I processi presso le Corti d’assise e nei tribunali militari (=Annali dell’Istituto storico itola-grmanico in Trento. Quaderni 103), Bologna 2019
Rezension (auf deutsch): https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-28880?title=c-nubola-u-a-hrsg-giustizia-straordinaria&recno=11&q=Italien%20seit%201945&sort=newestPublished&fq=&total=492
Petersen, Jens: Italienbilder – Deutschlandbilder. Gesammelte Aufsätze, Köln 1999
Petersen, Jens: Quo vadis, Italia? Ein Staat in der Krise, München 1995
Piretti, Maria Serena: 2. Juni 1946: Italiens Frauen gehen zum ersten Mal an die Urnen, in: Mit Macht zur Wahl. 100 Jahre Frauenwahlrecht in Europa. Bd. 1 – Geschichtlicher Teil, hrsg. v. Frauenmuseum Bonn, Bonn 2006, S. 208-217
Renner, Jens: Der neue Marsch auf Rom. Berlusconi und seine Vorläufer, Zürich 2002
Renner, Jens: Neuer Faschismus? Der Aufstieg der Rechten in Italien (=Politik aktuell 8), Berlin 2020
Rossanda, Rossana: Einmischung. Gespräche mit Frauen über ihr Verhältnis zu Politik, Gleichheit .. Feminismus, Frankfurt/M. 1981
Rusconi, Gian Enrico (Hg.): Parallele Geschichte? Italien und Deutschland 1945 – 2000, Berlin 2006
Rezension unter: https://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=8799&count=39&recno=5&type=rezbuecher&sort=datum&order=down&search=petersen
Rusconi, Gian Enrico (Hg.): Schleichende Entfremdung? Deutschland und Italien nach dem Fall der Mauer, München 2008
Rusconi, Gian Enrico: Deutschland – Italien. Geschichte einer schwierigen Beziehung von Bismarck bis zu Berlusconi, Paderborn 2006
Woller, Hans: Italien und die Großmächte : 1943 – 1949, München 1988
Woller, Hans: Die Anfänge der politischen Säuberung in Italien: 1943 – 1945. Eine Analyse des Office of Strategic Services, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, München 38 (1990), S. 141 – 190
Woller, Hans: Italien und Deutschland nach 1945. Vom schwierigen Geschäft des Vergleichs, in: Parallele Geschichte? Berlin 2006, S. 27 – 33
Erinnerungskultur
Cornelißen, Christoph / Klinkhammer, Lutz / Schwentker, Wolfgang (Hg.): Erinnerungskulturen. Deutschland, Italien und Japan seit 1945, Frankfurt am Main 2003
Rezension unter: https://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=3349&count=16&recno=12&type=rezbuecher&sort=datum&order=down&search=woller
Cornelißen, Christoph; Pezzino, Paolo (Hg.): Historikerkommissionen und historische Konfliktbewältigung, Berlin 2018
Rezension: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-26237?title=c-cornelissen-u-a-hrsg-historikerkommissionen&recno=40&q=Italien%20seit%201945&fq=&sort=newestPublished&page=2&total=492
De Pretto, Sebastian, Im Kampf um Geschichte(n). Erinnerungsorte des Abessinienkriegs in Südtirol. Göttingen: V&R unipress 2020
Rezension: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-29768
Klinkhammer, Lutz: Der Resistenza-Mythos und Italiens faschistische Vergangenheit, in: Afflerbach, Holger u. a. (Hg.): Sieger und Besiegte. Materielle und ideelle Neuorientierungen nach 1945, Tübingen/Basel 1997
Shoah und jüdischer Widerstand
Anissimov, Myriam: Primo Levi. Die Tragödie eines Optimisten, Berlin 1999
Benz, Wolfgang / Wetzel, Juliane (Hg.): Solidarität und Hilfe für Juden während der NS-Zeit, Regionalstudien 4 (u. a. Italien), Berlin 2004
Bornstein, Heini: Insel Schweiz. Hilfs- und Rettungsaktionen sozialistisch-zionistischer Jugendorganisationen 193-1946, Zürich 2000
Piccinini, Ombretta u. a.: Die jüdischen Kinder der Villa Emma in Nonantola, Nonantola 2002
Steinberg, Jonathan: Deutsche, Italiener und Juden – der italienische Widerstand gegen den Holocaust, Göttingen 1997
Salerno, Eric: „Uccideteli tutti“. Libia 1943: gli ebrei nel campo di concentramento fascista di Giado, Milano 2007
Deutschsprachige Rezension unter: www.sehepunkte.de/2008/12/15255.html
Seghre, Augusto: Vom Widerstand italienischer Juden, Lustiger, Arnold (Hg.): Zum Kampf auf Leben und Tod! Vom Widerstand der Juden in Europa 1933 – 1945, Köln 1994, S. 397-403
Voigt, Klaus: Zuflucht auf Widerruf – Juden und andere Verfolgte des Hitlerregimes in Italien 1933-45, 2 Bde, Stuttgart 1993
Voigt, Klaus: Villa Emma. Jüdische Kinder auf der Flucht 1940-1945, Berlin 2002
Voigt, Klaus: Josef Indigs Bericht über die Kinder der Villa Emma, in: Krohn, Claus-Deiter / Rotermund, Erwin / Winckler, Lutz / Koepke, Wulf (Hg.): Kindheit und Jugend im Exil. Ein Generationenthema (=Exilforschung. Ein internationales Jahrbuch 24), München 2006, S. 15-33. Rezension unter: https://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=9472&count=4&recno=1&type=rezbuecher&sort=datum&order=down&search=Kindheit+und+Jugend+im+Exil
Wagenknecht, Regine (Hg.): „Auf Procida waren doch alle dunkel“. Judenverfolgung in Italien in autobiographischen und literarischen Zeugnissen: 1938 – 1945, Berlin 2005
Wetzel, Juliane: Retter in der Not? Das faschistische Italien und die Hilfe für jüdische Verfolgte, in: Benz, Wolfgang / Wetzel, Juliane (Hg.): Solidarität und Hilfe für Juden während der NS-Zeit, Regionalstudien 4, Berlin 2004, S. 281-366
Woller, Hans/ Schlemmer, Thomas: Der italienische Faschismus und die Juden 1922 bis 1945, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1953, 53 (2005), S. 165 – 201
Zimmerman, Joshua D. (Hg.): Jews in Italy under Fascist and Nazi Rule. 1922-1945, Cambridge University Press, Cambridge 200
Zucotti, Susann: The Italians and the Holocaust. Persecution, Rescue and Survival, New York 1987
Jüdische Geschichte
Jäger, Gudrun / Novelli-Glaab, Liana (Hg.): „… denn in Italien haben sich die Dinge anders abgespielt“ Judentum und Antisemitismus im modernen Italien, Berlin 2007
Rezension unter: https://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=10015&count=11&recno=1&type=rezbuecher&sort=datum&order=down&search=mattioli
Schwarz, Guri: Ritrovare se stessi. Gli ebrei nell’Italia postfascista.
Roma-Bari: Laterza, 2004. Rezension von Liana Novelli Glaab als pdf-download unter: https://www.fritz-bauer-institut.de/rezensionen/rez-nl30.htm
Regionale Untersuchungen (Auswahl)
Marken
Cruciani, Roberto (a cura di): „E vennero … 50 anni di libertá“ 1943-1993. L’internamento nelle Marche. Campi di concentramento – prigionieri di guerra – internamento libero nelle Marche, Cooperativa Arti visive, Macerata 2000
Giacomini, Ruggero/ Pallunto, Stefano (a cura di): Guerra di Resistenza (Antologia). Le Marhce dal fascismo alla liberazione, Istituto Regionale per la Storia del Movimento di Liberazione delle Marche 1997
Per la mempria della Resistenza Camerinese. Testimonianze raccolte da Piccioni, Livio/ Mulas, Andrea, Arte Lito, Camerino 2004
Piemont
Gianni Oliva: La Resistenza alle Porte di Torino, Editore Franco Angeli, Milano 1989
Torino 1938/45. Una guida per la memoria, Istituto piemontese per la storia della resistenza e della società contemporanea, Torini 2000
Süditalien
Baris, Tommaso: Tra due fuochi. Esperienza e memoria della guerra lungo la linie Gustav, Editori Laterza, Roma-Bari 2003
Emilia Romagna
Storchi, Massimo (a cura di): 20 mesi per la libertá. La guerra di Liberazione dal Cusano al Po, Edizioni Bertani & C., ISTORECO, Cavriago (RE) 2005
Veneto
Albanese, Giulia/ Borghi, Marco (a cura di): Memoria resistente. La lotta partigiana a Venezia e provincia nel ricordo dei protagonisti, nuova dimensione, Portogruaro 2005
Albanese, Giulia/ Borghi, Marco (a cura di): Nella Resistenza. Vecchi e giovani a Venezia sessant’anni dopo, nuova dimensione, Portogruaro 2004
Bobbo, Giulio: Venezia in tempo di guerra. 1943-1945, Il poligrafo, Padova 2005
Palladini, Giannantonio/ Reberschak, Maurizio: La Resistenza nel Venezianio. La societá veneziana tra fascismo, resistenza, repubblica, 2 Bände, Universitá di Venezia/ Comune di Venezia/ Istituto Veneto per la Storia della Resistenza 1985
Memoria della Resistenza. Una storia lunga sessant’anni, in: Venetica. Rivista di storia contemporanea19, terza serie 11, 2005
Tagebücher, Selbstzeugnisse, Romane, Erzählungen
Bocchetta, Vittore: Jene fünf verdammten Jahre. Aus Verona in die Konzentrationslager Flossenbürg und Hersbruck, Lage 2003
Calvino, Italo: Wo Spinnen ihre Nester bauen, München 1999
Contestabile, Osvaldo: Bitterer Frühling. Der Befreiungskampf im westlichen Ligurien 1943-1945, München 1991
Ginzburg, Natalia: Familienlexikon, Frankfurt/Main 2000
Fenoglio, Beppe: Die dreiundzwanzig Tage von Alba, in: ders.: Das Geschäft mit der Seele, Berlin 1997, S. 51-72
Fenoglio, Beppe: Eine Privatsache, Frankfurt/Main 1990
Ginzburg, Natalia: Alle unsere Gestern, Frankfurt/Main 2002
Kohl, Christiane: Villa Paradiso. Als der Krieg in die Toskana kam, München 2004
Levi, Carlo: Christus kam nur bis Eboli, München 1982
Levi, Primo: Wann, wenn nicht jetzt?, München/Wien 1986
Levi, Primo: Ist das ein Mensch? Die Atempause, München/Wien 1988
Levi, Primo: Gespräche und Interviews, hrsg. von Belpolitti, Marco, München/Wien 1997
Lussu, Emilio: Marsch auf Rom und Umgebung, Wien 1991
Mazzetti, Lorenza: Der Himmel fällt, München 2001
Millu, Liana: Der Rauch über Birkenau, Frankfurt/Main 1999
Millu, Liana: Die Brücke von Schwerin, München 1998
Nenni, Pietro: Todeskampf der Freiheit, Offenbach/Main 1947
Origo, Iris: Toskanisches Tagebuch 1943-44, München 1991
Pintor, Luigi: Servabo. Erinnerungen am Ende des Jahrhunderts, Berlin 1998
Pistoso, Giuliana: Die Erinnerungen einer kleinen Italienerin. Mädchenjahre unter Mussolini, München 1986
Vergalli, Teresa: Storie di uns staffetta partigiana, Editori Riuniti, Roma 2004
Vermicelli, Gino: Die unsichtbaren Dörfer. Partisanen im Ossola Tal, Zürich 1990
Zargani, Aldo: Für Violine Solo: meine Kindheit im Diesseits 1938-1945, Frankfurt/Main 1998
Zibaldone – Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart 19. Schwerpunkt: Resistenza 1943-1945. Widerstand in Italien, Piper, München & Zürich 1995
Deserteure
Andersch, Alfred: Die Kirschen der Freiheit. Ein Bericht, Zürich 1971
Ausländer, Fietje (Hg.): Verräter oder Vorbilder? Deserteure und ungehorsame Soldaten im Nationalsozialismus, Bremen 1990
Battaglia, Roberto: Deutsche Partisanen in der italienischen Widerstandsbewegung, in: Internationale Hefte der Widerstandsbewegung 2, 1960, Heft 4, S. 73-82
Brieger, Matthias: Wehrmachtsdeserteure in der Resistenza, in: Utopiekreativ. Diskussion sozialistischer Alternativen 175, 2005, S. 427-435
Haase, Norbert: Deutsche Deserteure, Berlin 1987
Haase, Norbert u.a. (Hg.): Die anderen Soldaten. Wehrkraftzersetzung, Gehorsamsverweigerung und Fahnenflucht im Zweiten Weltkrieg, Frankfur/Main 1995
Messerschmidt, Manfred: Das Reichskriegsgericht und die Verweigerer aus Gewissensgründen, in: Hansen, Ernst Willi u. a. (Hg.): Politischer Wandel, organisierte Gewalt und nationale Sicherheit, München 1995, S. 369-383
Militärinternierte und ZwangsarbeiterInnen in Deutschland
Bermani, Cesare u. a.: Neue Literatur – Proletarier der „Achse“. Sozialgeschichte der italienischen Fremdarbeit in NS-Deutschland 1937 bis 1943; in: Internationale Wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der Deutschen Arbeiterbewegung Band 35, 1999, Heft 1
Cajani, Luigi: Die italienischen Militär-Internierten im nationalsozialistischen Deutschland, in: Herbert, Ulrich (Hg.): Europa und der „Reichseinsatz“. Ausländische Zivilarbeiter, Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge in Deutschland 1938-1945, Essen 1991, S. 295-316
Hammermann, Gabriele: Zwangsarbeit für den Verbündeten. Die Arbeits- und Lebensbedingungen der italienischen Militärinternierten in Deutschland 1943-1945, Tübingen 2002
Mantelli, Brunello: Von der Wanderarbeit zur Deportation. Die italienischen Arbeiter in Deutschland 1938-1945, in: Herbert, Ulrich (Hg.): Europa und der „Reichseinsatz“. Ausländische Zivilarbeiter, Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge in Deutschland 1938-1945, Essen 1991
Schreiber, Gerhard: Militärsklaven im „Dritten Reich“. Zum Schicksal der entwaffneten italienischen Soldaten nach dem 8. September 1943, in: Michalka, Wolfgang (Hg.): Der zweite Weltkrieg. Analysen – Grundzüge – Forschungsbilanz, München 1989, S. 761-771
Schreiber, Gerhard: Die italienischen Militärinternierten – politische, humane rassenideologische Gesichtspunkte einer besonderen Kriegsgefangenschaft, in: Müller, Rolf-Dieter / Volkmann, Hans-Erich (Hg.): Die Wehrmacht. Mythos und Realität, München 1999, S. 803-814. Rezension unter: https://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=78&count=10&recno=10&type=rezbuecher&sort=datum&order=down&search=klinkhammer
Schreiber, Gerhard: Die italienischen Militärinternierten im deutschen Machtbereich 1943-1945 – verraten, verachtet, vergessen, München 1990
Zwischen allen Stühlen. Die Geschichte der italienischen Militärinternierten 1943-1945. Katalog zur gleichnamigen Dauerausstellung (dt./ital.), hrsg. v. Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit der Stiftung Topographie des Terrors, Berlin 2016